*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.
Wie beim Berta Acquaevitae handelt es sich beim Berta Casalotto nicht um einen Grappa, also ein Destillat aus Trestern, sondern um einen Weinbrand. Nach dem Jahrgang 1982 und 1986 folgte nun der Casalotto 1989, der all die Jahre in vielen verschiedenen Holzfässern reifen durfte. Hervorragend strukturiert und kraftvoll in den Aromen punktet der Casalotto 1989 am Geniessergaumen mit Noten von Tabak und Kakao, begleitet von einem Hauch zarter Vanille.