Alexandre Gabriels häufige Reisen durch die Karibik liessen ihn eines Tages einen besonderen braunen Zucker entdecken - ähnlich dem Demerara-Zucker, feucht und schwer. Er war die fehlende Zutat um einen im 19. Jahrhundert sehr beliebten Gin Typ wiederzubeleben, den süsslichen Old Tom Gin. Der spezielle Zucker wird in Kupferkesseln für einen ersten Karamellisierungsschritt geröstet, dann leicht verdünnt und schliesslich mit Alkohol versehen. Danach wird er drei bis vier Monate lang in Fässern gereift.
Die Basis für den Citadelle Old Tom Gin besteht im fassgereiften Citadelle Réserve, der mit dem speziellen, gereiften Zucker ergänzt wird und dann erneut mehrere Monate in die Fässer kommt, um eine perfekte Durchmischung aller Bestandteile zu gewährleisten.
Ein besonderes Geschmackserlebnis und eine wundervolle Ergänzung der Citadelle Gin Familie.
Der Beiname No Mistake geht übrigens auf Charles Dickens zurück, der sich diesen Spitznamen für Gin angeblich während einer seiner vielen Bartouren notierte.
Glen Fahrn Hotline* aus der Schweiz:
Glen Fahrn Hotline* International:
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09-12 und 13:30-17:00 Uhr
*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.