Ein Gin der die Farbe wechselt?
Durch die Zutat der 25. Botanical erstrahlt der Deux Frères Gin in einem kräftigen Blau. Verantwortlich zeichnen hierfür die Farbpigmente dieser speziellen Zutat, die zu der Gruppe der Polyphenole gehören, genauer: zu den so genannten Anthocyanen. Diese Anthocyane besitzen eine bezaubernde Eigenschaft: Sie wechseln je nach pH-Wert ihre Farbe, erscheinen also in saurem und in basischem Milieu in unterschiedlichen Farbtönen.
Im puren blauen Zustand liegt der pH-Wert des Deux Frères Gins im neutralen Bereich. Durch die Zugabe von Tonic ändert sich aber dieser Wert in den leicht sauren Bereich hinein – und dadurch auch die Farbe des Gins von Blau über Violett bis hin zu einem weichen Rosa. Dieses Farbenspiel geschieht dabei auf rein natürliche Weise, ohne die Zugabe von Stabilisatoren oder Zusatzstoffen – einzig durch die Kraft der Botanicals.
Zwar sind die blauen Farbpigmente der geheimen Zutat des Deux Frères Gins Alleskönner in Sachen Farbzauber – aber sie sind leider auch licht- und temperaturempfindlich. Um seine einzigartige Farbe möglichst lange zu bewahren, wird der Deux Frères Gin daher in eine spezielle, dunkle Apothekerflasche abgefüllt, in der die Farbpigmente vor UV-Strahlen geschützt bleiben.
Dennoch verändert sich auch bei bester Lagerung die blaue Farbe des Deux Frères Gins mit der Zeit. Da ist etwa vergleichbar mit einem guten Wein oder einem edlen natürlichen Absinth. Nach einem halben Jahr kann es vorkommen, dass die blaue Farbe heller wird oder sogar ganz verschwindet. Doch keine Sorge: selbst wenn der Farbzauber verblasst ist, bleibt die wundervolle Aromenkomplexität die gleiche und der Deux Frères Gin bleibt derselbe edle Tropfen.
Die genaue Rezeptur des Deux Frères Gins bleibt zwar ein wohlgehütetes Geheimnis, doch so viel sei verraten: 24 der 25 Botanicals werden nach London Dry Standard destilliert, darunter Bio-Wacholderbeeren, frische Bio-Zitronenschalen, Rosenblätter, Lavendelblüten, Angelikawurzel, Curcumawurzel, Ysopkraut und Orangenblütenblätter. Lediglich die 25. Botanical wird erst nach Ende der Destillation beigegeben und der Gin behutsam ein letztes Mal mazeriert.
Ein Fest für alle Sinne und ein tolles Farbspiel für den nächsten Anlass unter Freunden.
Glen Fahrn Hotline* aus der Schweiz:
Glen Fahrn Hotline* International:
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09-12 und 13:30-17:00 Uhr
*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.