Der äusserst beliebte Gin Mare Mediterranean Gin wird im Fischerort Vilanova nahe Barcelona produziert. Spanien ist nicht gerade das Land, das man auf Anhieb mit Gin in Verbindung bringen würde, anders als z.B. England. Und doch gehört Spanien zu den grössten Konsumenten von Gin und auch die Grosse Gin-Flut mit all ihren hunderten von Neukreationen wütete in Spanien bereits zu Zeiten, als man in Mitteleuropa in Bars noch Gordon's oder Bombay Gin Tonic mit einem Lächeln entgegennahm, denn es gab zumeist einfach nichts anderes.
Das Geheimnis des Gin Mare liegt zunächst in seinen ausgewählten, mediterranen Zutaten. Basilikum, Rosmarin, Thymian und Arbequina-Oliven - man könnte fast meinen, es handle sich um den Beginn eines Mediterranen Kochrezepts. Ergänzt werden diese kräutrigen Noten durch klassischere Botanicals wie natürlich Wacholder, Kardamom und Koriander, sowie ein erlesener Mix von Zitrusfrüchten aus Zitronen, sowie süssen und bitten Orangen aus Sevilla und Valencia.
Das zweite Geheimnis des Gin Mare liegt in seiner Herstellung. Die einzelnen Zutaten werden separat destilliert und erst dann vermählt. Dabei legt man Wert auf besonders lange Mazerationszeiten. Bei einigen Zutaten dauert diese bis zu 36 Stunden - die Zitrusfrüchte dürfen ihre Aromen sogar fast ein ganzes Jahr an den Basisalkohol abgeben.
Kein Wunder also, dass Gin Mare seine Fangemeinschaft seit Jahren begeistert und fester Bestandteil manches Grillabends geworden ist.
Glen Fahrn Hotline* aus der Schweiz:
Glen Fahrn Hotline* International:
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09-12 und 13:30-17:00 Uhr
*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.