*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.
Die atemberaubende Kristallkaraffe des Remy Martin Louis XIII ist weltweit überall dort anzutreffen, wo man sich nur den höchsten Gaumenfreuden hingeben will - koste es was es wolle. Im Gegensatz zu allen anderen Remys werden für diesen besonderen Cognac ausschliesslich Trauben aus der Grand Champagne verwendet. Seine genaue Rezeptur wird seit Generationen streng gehütet. Man vermutet, er beinhalte sogar noch Brände aus dem 19. Jahrhundert. Jeder Tropfen eine kleine aromatische Sensation!
Nase:Sehr komplex und sanft mit betörenden Fruchtnoten, sowie Anflügen von Kräutern und Eiche.
Gaumen:Sehr weich, dabei vielschichtig und tiefgründig mit Honig, getrockneten Rosen und Früchten wie Pflaumen und Marillen, begleitet von sanften Gewürzen, Anflügen von Myrrhe und Eichenholz.
Abgang:Schier unendlich klingen Frucht und Rancio nach und sind noch nach einer Stunde wahrnehmbar.
Mehr Informationen
Wenn Sie Ihren Louis XIII Dekanter für einen besonderen Drink mit ihren Liebsten aus der Vitrine nehmen, empfiehlt sich die Verwendung des enthaltenen Kristallglasstopfens, der für jeden Dekanter angefertigt wird. Diese sind jedoch bei Glaskaraffen selten 100% dichtend, weshalb wir empfehlen, für die Lagerung den ebenfalls enthaltenen Korkverschluss zu verwenden. Lagern Sie den Dekanter - wie alle hochwertigen Spirituosen - stets aufrecht und idealweise bei Temperaturen unter 20 Grad Celcius, abgeschirmt von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Der Dekanter samt Glasstopfen, sein Goldhals, wie auch der Spiegel des Displays sollten gemäss Remy Martin mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Lebensmittelunternehmer:E. Remy Martin & Co, 20 Rue de la Société Vinicole, 16100 Cognac, France