*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.
Die Reifung in First Fill American White Oak Casks und Fässern, die zuvor getorften Whisky beheerbergten, verleihen dem Scapa Glansa seine angenehme Kombination aus süsslicher Vanille, Frucht und subtilem Rauch. Leider 2021 eingestellt, sind dies die letzten verbliebenen Flaschen Scapa Glansa in der Schweiz. Das Sortiment des Scapa Orcadian Single Malts reduziert sich damit nun also einmal mehr auf nurmehr einen einzigen Whisky: den Scapa Skiren.
Nase:Zarte Vanillenoten mit floralen und zitrischen Anflügen, begleitet von beinah mineralischer Note und subtilem Rauch.
Gaumen:Malzssüsse mit weissem Pfeffer, Ingwer, Gewürzen und Quitten, insgesamt fruchtig frisch mit zartem Rauch.
Abgang:Mittellang und wärmend klingt er mit süsslichen Steinfrüchten nach.
Mehr Informationen
Wenn man von den Orkney Islands spricht, dann denken viele Whiskyenthusiasten sofort an die bekannte Highland Park Destillerie. Doch in dessen Nachbarschaft befindet sich eine kleine Exotin namens Scapa, die mit einer sehr speziellen Brennblase brennt: einer Lomond-Style Still. Dieser Typ von Destillationsapparat wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt mit dem Ziel, mehrere verschiedene Typen von New Make aus einer einzigen Brennblase zu erzeugen. Die Hälse, die aussehen, als hätte man mehrere Fässer aufeinandergestapelt, enthielten einst bewegliche Kupferplatten, die verändert werden konnten, um unterschiedliche Rückflussmengen zu erzeugen. Heute sind diese Platten entfernt worden, aber die Menge an Kupfer in den Hälsen ist immer noch enorm. Ein sogenannter Purifier erhöht den Rückfluss noch weiter und verleiht dem Scapa seine übliche Öligkeit. Das Ergebnis ist einer der süffigsten New Makes Schottlands.