Ein weiterer ausgezeichneter Vertreter der so genannten "Small Batch Collaborations". Dabei werden im Rahmen von Kleinstserien Fässer mit anderen Unternehmen wie Bierbrauereien oder Rumdestillerien ausgetauscht, um deren Einfluss auf den Teeling Small Batch Whiskey und die daraus entstehenden neuen Aromen zu erforschen. Nach dem grossen Erfolg des Stout Cask Bottlings wurde mit dem Teeling Barleywine nun eine weitere sagenhafte Abfüllung mit der Irischen Galway Bay Brewing Company realisiert.
Wie für die Small Batch Abfüllungen üblich findet auch hier die Erstreifung für 6 Jahre in Ex American Bourbon Barrels statt und das Grain-Malt Verhältis beträgt knapp 3:1. Die Zweitreifung erfolgte dann in besagten Barleywine Beer Barrels für etwa 9 Monate.
Barleywine, oder auch Barley Wine geschrieben, ist ein besonders starkes Ale mit einem recht hohen Alkoholgehalt von üblicherweise 7-13 %vol und hoher Stammwürze, das eher in den Herbst- und Wintermonaten produziert wird. Es ist geschmacklich ansatzweise zu verglichen mit den in Bayern üblichen Doppelbock Bieren. Barleywine ist demnach zunächst eher süsslich und vollmundig angelegt, entwickelt aber im Abgang dann herbere und hopfigere Aromen. Seien Namen erhielt es aufgrund der hohen Alkoholgehalts, der teilweise an den von Wein heranreicht - Gerstenwein eben.
Für Liebhaber dieser typischen Herbstbiere, die auch einem Glas Whiskey nicht abgeneigt sind, ist dies der perfect match!
Nur 6000 Flaschen wurden produziert und weltweit verteilt. Wer in den Genuss einer dieser Flaschen kommen möchte, sollte sich also beeilen.
Glen Fahrn Hotline* aus der Schweiz:
Glen Fahrn Hotline* International:
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09-12 und 13:30-17:00 Uhr
*regulärer Telefontarif aus den Schweizer Fest- und Mobilnetzen. Für genaue Tarife aus dem In- und Ausland, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Telefondienstanbieter in Verbindung.